Rahmenhandlung :
Der japanische Schüler Yugi Muto erhält ein dreidimensionales, altes, ägyptisches Puzzle, das bislang niemand zusammensetzen konnte, und versucht, es zu lösen. Dies verändert sein ganzes Leben, denn als er das „Millenniumspuzzle“ zusammensetzt, weckt er den Geist eines alten Pharaos, dessen Gedächtnis gelöscht wurde und mit dem er nun einen Körper teilt. Mit Hilfe des Kartenspiels Duel Monsters versuchen Yugi und Yami, wie der Pharao angesprochen werden möchte, das verlorene Gedächtnis des Pharaos wiederherzustellen.
Viele böse Mächte sind hinter dem Millenniumspuzzle und seiner Macht her, doch gemeinsam mit seinen Freunden Joey Wheeler, Téa Gardner und Tristan Taylor stellt er sich ihnen entgegen.
Handlung der Serie „Yu-Gi-Oh!“ [Bearbeiten]
1. Staffel: Duelist Kingdom [Bearbeiten]
Die 1. Staffel der 2. Serie handelt vom Königreich der Duellanten, ein von Maximillion Pegasus veranstaltetes Turnier. Indem er mit seinem Millenniumsauge die Seele von Yugis Großvater stiehlt, zwingt er Yugi, daran teilzunehmen; gewinnt Yugi, gibt Pegasus die Seele wieder frei. Dazu stiehlt Pegasus auch die Seele von Kaibas kleinem Bruder Mokuba um Yugi und Kaiba gegeneinander antreten zu lassen. Das Turnier ist ein Vorwand, um an Yugis Millenniumspuzzle heranzukommen. Denn der, der alle Millenniumsgegenstände besitzt, soll große Macht erlangen; später erfährt man jedoch, dass Pegasus mit den Gegenständen nur seine verstorbene Frau (US: Cecilia Pegasus) wiederbeleben will. Im Endspiel gegen Pegasus ist letztendlich Yugi siegreich und wird zum König der Spiele ernannt. Gegen Ende der Staffel wird Pegasus von Yami Bakura noch seines Millenniumsauges beraubt. Die erste Staffel hat noch drei kurze Anhänge: Im ersten Anhang wird Rebecca Hawkins (jap.: Rebecca Hopkins) vorgestellt. Im zweiten Anhang, „Virtuelle Welten", wird Kaiba vom Vorstand seiner eigenen Firma in eine virtuelle Welt entführt. Yugi, Joey, Mokuba und Mai können ihn befreien und die „Fünf-Götterdrachen" des Vorstands besiegen. Dadurch werden die 5 Mitglieder des Vorstands ihrerseits in die virtuelle Welt verbannt.
Schließlich dreht sich der dritte Anhang um das Würfelspiel „Dungeon Dice Monsters".
2. Staffel: Battle City Duels [Bearbeiten]
In der 2. Staffel veranstaltet Seto Kaiba ein Turnier, das Battle City-Turnier, mit dem er die „3 Ägyptischen Götterkarten” bekommen will, die Karten der drei mächtigsten ägyptischen Götter. Er selbst bekommt von Ishizu Ishtar die Karte „Obelisk, der Peiniger” (engl.: „God of Obelisk"). Die anderen 2 Karten besitzt ihr Bruder Marik, der sie aus ihren Verstecken gestohlen hat. Die 3 Karten sind die Stärksten im ganzen Spiel, sie sind sogar stärker als die „Exodia”. Später gewinnt Yugi „Slifer, den Himmelsdrachen” (engl.: „God of Osiris") von Marik. Doch Marik besitzt noch die 3. ägyptische Götterkarte „Geflügelter Drache des Ra" (engl.: „God of Ra"). Marik will mit allen Mitteln das Millenniumspuzzle von Yugi bekommen, weil er dadurch Herrscher der Welt werden will. (Zumindest in der 4Kids-Version. Im japanischen Original will Marik den namenlosen Pharao töten, weil er ihn dafür verantwortlich macht, seinen Vater getötet zu haben). In der Endrunde werden Mai und Bakura von Marik ins „Reich der Schatten” verbannt, da sie ihren Kämpfe mit ihm verloren haben.
3. Staffel: Enter the Shadow Realm [Bearbeiten]
Die 3. Staffel setzt inmitten des Finales des Battle City-Turniers ein. Das Luftschiff, mit dem die Finalisten reisen, wird auf einer schwimmenden Festung durch Noah Kaiba zum Landen gebracht. Yugi, Kaiba sowie Yugis Freunde werden von den Big 5, dem ehemaligen Vorstand der Kaiba Corp., in eine virtuelle Welt verbannt. Dort müssen sie alle einzeln gegen die Big 5 in Duel Monsters antreten, weil diese deren Körper haben wollen um, wieder in die reale Welt zu gelangen. Es stellt sich heraus, dass Noah der lange verstorbene Stiefbruder von Kaiba ist, der sich an diesem rächen will. Später erscheint auch noch Gozaburo Kaiba, der Stiefvater von Seto und leibliche Vater von Noah. Am Ende können alle dank Noahs Hilfe entkommen und mit dem Luftschiff fliehen. Nun beginnt erst das Finale des Battle City-Turniers, in dem Joey von Marik besiegt wird, wodurch Joey längere Zeit bewusstlos ist, jedoch gelangt er nicht ins „Reich der Schatten“. Doch im finalen Duell kann der Pharao Mariks böse Seite besiegen und seine gute Seite retten, wodurch alle gefangenen Seelen wieder frei sind.
4. Staffel: Waking the Dragons [Bearbeiten]
Die 4. Staffel setzt nach dem Ende der dritten Staffel ein. In dieser Staffel geht es um einen mysteriösen Bösewicht namens Dartz, der durch die Seelen starker Duellanten, die er mithilfe einer mächtigen Duel Monsters-Karte (Siegel von Orichalcos) "sammelt", die große Bestie Leviathan wieder auferstehen lassen und mit ihr die Welt zerstören will. Dazu übernimmt er sogar die Kaiba Corporation. Um seinen Plan zu verwirklichen, will er Yami Yugi in einem Duell die Seele rauben. Nach vielen Duellen, in denen viele, darunter auch der kleine Yugi, der Seele beraubt werden, ist der große Leviathan fast auferstanden, nur noch die Seelen von Kaiba und Yami Yugi fehlen. In einem letzten Duell will Dartz, der Anführer der Doom (jap.: Doma) Organisation, die Seelen beider stehlen. Kaiba scheitert im Duell und verliert seine Seele. Doch schließlich kann Yami Yugi Dartz besiegen und alle gefangenen Seelen wieder freisetzen.
5. Staffel: Grand Championship/Dawn of the duel [Bearbeiten]
Der 1. Teil der 5. Staffel handelt von einem kurzen Turnier, das Kaiba ausrichtet, um den Ruf seiner Firma wieder zu verbessern. Der Sieger des Turniers hat am Ende die Ehre, gegen Yugi anzutreten. Insgesamt treten die besten Duellanten aus aller Welt an; dazu gehören abgesehen von einigen unbedeutenden Duellanten auch Rebecca Hawkins, Joey und Yugis Großvater. Allerdings schleicht sich einer von Kaibas deutschen Konkurrenten, Siegfried von Schröder, ein und infiziert Kaibas Computersystem mit einem Virus. Ein Junge, den alle für nett hielten, stellt sich als dessen Bruder Leon heraus, der das Turnier knapp verliert, Yugi aber helfen kann, den Virus zu stoppen.
Im 2. Teil der 5. Staffel dreht es sich um Yami Yugis Vergangenheit. In Ägypten wird er von Yami Bakura zu einem ultimativen Spiel der Schatten aufgefordert, in dem sich die Ereignisse des alten Ägyptens wiederholen. Nachdem er sein Gedächtnis wiedergefunden hat, erfährt er unter anderem, dass sein richtiger Name Atem lautet. Er zerstört mit Hilfe einer Fusion der drei Göttermonster die Personifizierung des Bösen: Zorc/Yami Bakura.
Nach Rückkehr in die Gegenwart muss Atem in einem letzten Kampf beweisen, dass er und Yugi bereit sind, getrennte Wege zu gehen. In einem zeremoniellen Duell muss Yugi es schaffen, ihn zu besiegen. Durch die Erfahrung, die er dem Pharao zu verdanken hat, gelingt dies Yugi auch. Er erhält den Titel „König der Spiele" und Atem kehrt in die Geisterwelt ein. Nach dem Abschied stürzt das Grabmal ein, in dem das Duell stattfand. Die Millenniumsgegenstände fallen in eine Felsspalte. Nach einem Satz von Yugi endet hier Yu-Gi-Oh!. In der japanischen Version beginnt nach einem kurzem Epilog für Yugi das normale Leben.
Zusatzstaffel: Capsule Monsters
Die zusätzliche Staffel Capsule Monsters wurde nach dem Start der Nachfolgeserie Yu-Gi-Oh! GX im Auftrag von 4Kids Entertainment für die USA produziert und weicht von der ursprünglichen Handlung ab. Die Duellanten kämpfen nicht mit Karten sondern mit Monstern, welche in Kapseln eingesperrt sind. In dieser Staffel bekommen auch Tristan und Tea, die sich eigentlich nur im Hintergrund aufhalten, eine tragende Rolle.
Nachfolgeserie: Yu-Gi-Oh! GX
Seit 2004 gibt es eine Nachfolgeserie mit dem Namen Yu-Gi-Oh! GX. In dieser Serie geht es nicht mehr um Yugi und seine Freunde, sondern es gibt gänzlich neue Protagonisten und Yugi ist nur in einer kurzen Szene der ersten Folge zu sehen, in der er dem Hauptprotagonisten eine Duellkarte schenkt und damit auch symbolisch den Staffelstab weiterreicht. Yu-Gi-Oh! GX endete im März 2008 in Japan mit insgesamt 180 Folgen.
→ Siehe Hauptartikel: Yu-Gi-Oh! GX
2. Nachfolgeserie: Yu-Gi-Oh! 5D's [Bearbeiten]
Im April 2008 startete in Japan die zweite Nachfolgeserie, Yu-Gi-Oh! 5D's. Es gibt wieder neue Charaktere, und auch der Handlungsort hat sich verändert. Die bekannte Stadt Domino ist jetzt in zwei wirtschaftlichen Teilen eingeteilt worden: Neo Domino City ist eine sehr große Hi-Tech-Stadt und Satellite wirkt sehr heruntergekommen. Dort lebt auch die Hauptperson der Serie, Yusei Fudo, welcher sich auf die Suche nach fünf legendären Drachenkarten begibt.
Yu-Gi-Oh! Der Film [Bearbeiten]
Ein Yu-Gi-Oh!-Film schaffte es 2003/2004 (Kinostart in Japan 2003, in Deutschland am 26. August 2004) in die internationalen Kinos.
„Yu-Gi-Oh! Der Film“ geht zurück in das antike Ägypten. Nach dem Ende des Battle-City-Turniers erwacht tief unter der Sandwüste Ägyptens eine alte Macht. Anubis, vor Jahrhunderten von Yugis mysteriösem zweitem Ich – dem alten Pharao – besiegt, kommt zurück, um Rache zu nehmen. Anubis beschließt Yugi zu vernichten, und die Herrschaft der Welt an sich zu reißen. Mit jedem Lebenspunkt, den Yugi im Duell gegen ihn verliert, wird Anubis' Macht gestärkt. Jetzt ist Yugis ganzes Können als Meister des „Duel Monsters“ gefordert – schließlich hängt das Schicksal Charaktere [Bearbeiten]
Zuerst werden die Namen laut deutschen Manga angegeben [1], der sich nach den japanischen Originalnamen richtet, jedoch in westlicher Namensreihenfolge (Rufname vor Familienname). Hinter dem Schrägstrich werden die Namen in der deutschen Animefassung angeführt, die sich nach den US-amerikanischen richten.
Yugi Mutô (武藤 遊戯 Mutō Yūgi) / Yugi Muto ist für sein Alter (16 Jahre) sehr klein und wird deshalb sehr oft von anderen gehänselt. Er ist immer freundlich und hilfsbereit, und er kann mit Yami Yugi durch das Millenniumspuzzle Verbindung aufnehmen. Durch die Freundschaft mit dem Pharao wurde er immer mutiger und erwachsener.
Yami Yugi (闇遊戯 Yami Yūgi) / Pharao Atem ist ein ca. 3000 Jahre alter Pharao der 18. Dynastie (4Kids und deren Lizenznehmer geben das Alter mit 5000 Jahren wieder). Er ist sehr geheimnisvoll, und sein Geist lebt im Inneren von Yugis Millenniumspuzzle. In der ersten in Deutschland veröffentlichten Staffel wird am Ende sein Name, Yami (zu deutsch „Finsternis/Dunkelheit"), preisgegeben. In der Doom-Staffel wird er schlicht „Pharao“ genannt. Im späteren Verlauf des Animes wird sein wahrer Name, Atem, enthüllt. Und er verabschiedet sich im letzten Duell gegen Yugi von ihm und seinen Freunden, um in die Geisterwelt einzutreten.
Anzu Mazaki (真崎 杏子 Mazaki Anzu) / Tea Gardner ist die beste Freundin von Yugi. Nach der Schule möchte sie nach New York, um dort tanzen zu lernen.
Hiroto Honda (本田 ヒロト Honda Hiroto) / Tristan Taylor ist ein Freund von Yugi. Früher hat er zusammen mit Joey Yugi gehänselt. Das änderte sich, als dieser die beiden in einer Schlägerei mit dem Hausmeister ihrer Schule unter Einsatz seines Lebens gerettet hat.
Katsuya Jonouchi (城之内 克也 Jōnouchi Katsuya) / Joey Wheeler ist Yugis bester Freund und entwickelt sich im Laufe der Handlung zu einem sehr guten Duellanten. Er sorgt sich vor allem um seine Schwester Shizuka Kawai / Serenity Wheeler (Kawai ist der Geburtsname ihrer Mutter, bei der sie lebt), die an einer Augenkrankheit leidet. Aber mit dem Preisgeld des Königreichs der Duellanten konnte er eine Operation bezahlen. Joey kann Kaiba überhaupt nicht leiden, weil er sich immer über seine Duellfähigkeiten lustig macht und nicht als Duellant ansieht.
Seto Kaiba (海馬 瀬人 Kaiba Seto) ist der Besitzer einer ganzen Spielefirma, der Kaiba Corporation, und einer von Yugis Erzfeinden. Sein Bruder Mokuba hält immer zu ihm. Er war der ungeschlagene Meister in Duel Monsters, bis Yugi ihn besiegte. Seto und Mokuba haben einen Autounfall überlebt, wobei ihre Eltern starben. Der große Besitz ihrer Eltern, den sie erben sollten, wurde ihnen von ihren Verwandten weggenommen. Sie wurden als Waisenkinder von Gozaburo Kaiba, dem weltbesten Schachspieler, adoptiert, weil dieser von Seto geschlagen wurde. Seitdem trägt Seto Kaiba auch den Titel „Schachweltmeister". Seto hat unter anderem die drei legendären Karten des „Weißen Drachen mit eiskaltem Blick" in seinem Deck. Nachdem Kaiba von Ishizu die Ägyptische Götterkarte „Obelisk, der Peiniger“ erhalten hat, veranstaltet er das Battle-City-Turnier in Domino, um die anderen beiden zu bekommen, scheitert im Halbfinale aber wieder gegen Yugi. Kaiba hat einen verstorbenen Stiefbruder namens Noah. In der ersten Serie versucht er, Yugi und seine Freunde mit dem Projekt „Death-T“ zu töten.
Ryou Bakura (獏良 了 Bakura Ryō) / Bakura ist ein Freund von Yugi. Allerdings ist er im Besitz des Millenniumsrings, dessen böser Geist Yami Bakura, ein ca. 3000 (5000 in der 4Kids-Fassung) Jahre alter Grabräuber, immer wieder von ihm Besitz ergreift. Dieser Geist will alle Millenniumsgegenstände an sich reißen, um die Weltherrschaft zu erlangen. Bakuras Vater ist Archäologe. Dieser hat den Millenniumsring auf einem ägyptischen Basar erstanden und später seinem Sohn geschenkt.
Pegasus J. Crawford / Maximillion Pegasus ist der Erfinder von Duel Monsters. Er veranstaltete ein Turnier im „Königreich der Duellanten“, weil er alle Millenniumsgegenstände haben wollte, um seine geliebte Verlobte Cecelia wieder zu beleben. Sein Millenniumsauge ist sein wertvollster Besitz. Durch diesen Millenniumsgegenstand kann er die Gedanken anderer lesen und Seelen in Karten einsperren. Er verliert das Millenniumsauge in einem „Spiel der Schatten“ gegen Bakura, den Geist des Millenniumsrings.
Marik Ishtar (マリク・イシュタール) ist eigentlich ein Grabwächter des Pharaos. Jedoch brachte der Wunsch, die Außenwelt anstatt seiner unterirdischen Heimat zu sehen, und der Zorn seines Vaters darüber seine dunkle Seite hervor, bekannt als Yami Marik. Yami Marik schickte seinen Vater mit dem Millenniumsstab ins Reich der Schatten, jedoch konnte Odion ihn davon abhalten, noch mehr dorthin zu schicken. Da der Junge am selben Tage Shadi / Schah Dee begegnete, glaubt er, der Pharao hätte seinen Vater ins Reich der Schatten geschickt; seitdem sinnt er auf Rache. Er will die sogenannten „Ägyptischen Götterkarten“ in seinen Besitz bringen, um so den Pharao ins Reich der Schatten zu schicken und selbst Pharao beziehungsweise Weltherrscher zu werden. Seine ältere Schwester Ishizu Ishtar ist im Besitz der Millenniumskette und will unbedingt Mariks gute Seite ans Licht bringen. Als Odion von Joey in den Battle-City-Finalrunden besiegt wurde, erschien Yami Marik wieder, welcher in mehreren Duellen Mai und Bakura ins Reich der Schatten schickte und Joey in die Bewusstlosigkeit duellierte. Nachdem Yugi ihn im Finale schlug, hörte er auf zu existieren, und seitdem gibt es den guten Marik wieder. Nach dem Turnier fuhren die Ishtars wieder nach Ägypten zurück.
Noah Kaiba (海馬 乃亜 Kaiba Noa) ist der wahre Sohn von Gozaburo Kaiba. Noah verlor bei einem Autounfall seinen Körper, sein Vater steckte seine Gedanken in die von ihm erschaffene virtuelle Welt, kurz bevor er Seto und Mokuba adoptierte; dort vergaß er seinen Sohn aber mehr und mehr. Der Aufenthalt in dem riesigen Rechner seines Vaters machte aus Noah ein wahres Genie, und nun will er sich an Kaiba rächen. Durch die Niederlage gegen Yugi war ihm dies aber nicht möglich; später zerstörte er die virtuelle Welt und löschte so sich und seinen Vater aus. Noah kommt nicht im Manga vor. Seine Kleidung und seine Haare sollen eine Anspielung auf den Seto Kaiba der ersten Serie sein; dieser hat auch grüne Haare.
Dartz (ダーツ Dātsu) ist der über 10.000 Jahre alte Herrscher über Atlantis. Er will mit den Duellantenseelen der drei auserwählten Duellanten Kaiba, Joey und des Pharaos den großen Leviathan wiedererwecken. Der Pharao besiegt ihn aber im Duell. Dartz kommt wie Noah nicht im Manga vor.
Siegfried von Schroider (ジークフリード・フォン・シュレイダー Jīkufurīdo fon Shureidā) / Zigfried von Schröder ist der deutsche Konkurrent von Kaiba und Präsident der Schröder Corporation. Sie kannten sich schon als Kinder. Im KC Grand Championship möchte er sich mit seinem kleinen Bruder, Leon von Schröder, an Kaiba rächen und dessen Firma, die Kaiba Corporation, lahmlegen; durch Yugi wird der Plan vereitelt. Am Ende der Serie wird im Abspann gezeigt, wie Zigfried mit Pegasus verhandelt. Zigfried kommt wie Noah und Dartz nicht im Manga vor. der Welt davon ab.Charaktere [Bearbeiten]
Zuerst werden die Namen laut deutschen Manga angegeben [1], der sich nach den japanischen Originalnamen richtet, jedoch in westlicher Namensreihenfolge (Rufname vor Familienname). Hinter dem Schrägstrich werden die Namen in der deutschen Animefassung angeführt, die sich nach den US-amerikanischen richten.
Yugi Mutô (武藤 遊戯 Mutō Yūgi) / Yugi Muto ist für sein Alter (16 Jahre) sehr klein und wird deshalb sehr oft von anderen gehänselt. Er ist immer freundlich und hilfsbereit, und er kann mit Yami Yugi durch das Millenniumspuzzle Verbindung aufnehmen. Durch die Freundschaft mit dem Pharao wurde er immer mutiger und erwachsener.
Yami Yugi (闇遊戯 Yami Yūgi) / Pharao Atem ist ein ca. 3000 Jahre alter Pharao der 18. Dynastie (4Kids und deren Lizenznehmer geben das Alter mit 5000 Jahren wieder). Er ist sehr geheimnisvoll, und sein Geist lebt im Inneren von Yugis Millenniumspuzzle. In der ersten in Deutschland veröffentlichten Staffel wird am Ende sein Name, Yami (zu deutsch „Finsternis/Dunkelheit"), preisgegeben. In der Doom-Staffel wird er schlicht „Pharao“ genannt. Im späteren Verlauf des Animes wird sein wahrer Name, Atem, enthüllt. Und er verabschiedet sich im letzten Duell gegen Yugi von ihm und seinen Freunden, um in die Geisterwelt einzutreten.
Anzu Mazaki (真崎 杏子 Mazaki Anzu) / Tea Gardner ist die beste Freundin von Yugi. Nach der Schule möchte sie nach New York, um dort tanzen zu lernen.
Hiroto Honda (本田 ヒロト Honda Hiroto) / Tristan Taylor ist ein Freund von Yugi. Früher hat er zusammen mit Joey Yugi gehänselt. Das änderte sich, als dieser die beiden in einer Schlägerei mit dem Hausmeister ihrer Schule unter Einsatz seines Lebens gerettet hat.
Katsuya Jonouchi (城之内 克也 Jōnouchi Katsuya) / Joey Wheeler ist Yugis bester Freund und entwickelt sich im Laufe der Handlung zu einem sehr guten Duellanten. Er sorgt sich vor allem um seine Schwester Shizuka Kawai / Serenity Wheeler (Kawai ist der Geburtsname ihrer Mutter, bei der sie lebt), die an einer Augenkrankheit leidet. Aber mit dem Preisgeld des Königreichs der Duellanten konnte er eine Operation bezahlen. Joey kann Kaiba überhaupt nicht leiden, weil er sich immer über seine Duellfähigkeiten lustig macht und nicht als Duellant ansieht.
Seto Kaiba (海馬 瀬人 Kaiba Seto) ist der Besitzer einer ganzen Spielefirma, der Kaiba Corporation, und einer von Yugis Erzfeinden. Sein Bruder Mokuba hält immer zu ihm. Er war der ungeschlagene Meister in Duel Monsters, bis Yugi ihn besiegte. Seto und Mokuba haben einen Autounfall überlebt, wobei ihre Eltern starben. Der große Besitz ihrer Eltern, den sie erben sollten, wurde ihnen von ihren Verwandten weggenommen. Sie wurden als Waisenkinder von Gozaburo Kaiba, dem weltbesten Schachspieler, adoptiert, weil dieser von Seto geschlagen wurde. Seitdem trägt Seto Kaiba auch den Titel „Schachweltmeister". Seto hat unter anderem die drei legendären Karten des „Weißen Drachen mit eiskaltem Blick" in seinem Deck. Nachdem Kaiba von Ishizu die Ägyptische Götterkarte „Obelisk, der Peiniger“ erhalten hat, veranstaltet er das Battle-City-Turnier in Domino, um die anderen beiden zu bekommen, scheitert im Halbfinale aber wieder gegen Yugi. Kaiba hat einen verstorbenen Stiefbruder namens Noah. In der ersten Serie versucht er, Yugi und seine Freunde mit dem Projekt „Death-T“ zu töten.
Ryou Bakura (獏良 了 Bakura Ryō) / Bakura ist ein Freund von Yugi. Allerdings ist er im Besitz des Millenniumsrings, dessen böser Geist Yami Bakura, ein ca. 3000 (5000 in der 4Kids-Fassung) Jahre alter Grabräuber, immer wieder von ihm Besitz ergreift. Dieser Geist will alle Millenniumsgegenstände an sich reißen, um die Weltherrschaft zu erlangen. Bakuras Vater ist Archäologe. Dieser hat den Millenniumsring auf einem ägyptischen Basar erstanden und später seinem Sohn geschenkt.
Pegasus J. Crawford / Maximillion Pegasus ist der Erfinder von Duel Monsters. Er veranstaltete ein Turnier im „Königreich der Duellanten“, weil er alle Millenniumsgegenstände haben wollte, um seine geliebte Verlobte Cecelia wieder zu beleben. Sein Millenniumsauge ist sein wertvollster Besitz. Durch diesen Millenniumsgegenstand kann er die Gedanken anderer lesen und Seelen in Karten einsperren. Er verliert das Millenniumsauge in einem „Spiel der Schatten“ gegen Bakura, den Geist des Millenniumsrings.
Marik Ishtar (マリク・イシュタール) ist eigentlich ein Grabwächter des Pharaos. Jedoch brachte der Wunsch, die Außenwelt anstatt seiner unterirdischen Heimat zu sehen, und der Zorn seines Vaters darüber seine dunkle Seite hervor, bekannt als Yami Marik. Yami Marik schickte seinen Vater mit dem Millenniumsstab ins Reich der Schatten, jedoch konnte Odion ihn davon abhalten, noch mehr dorthin zu schicken. Da der Junge am selben Tage Shadi / Schah Dee begegnete, glaubt er, der Pharao hätte seinen Vater ins Reich der Schatten geschickt; seitdem sinnt er auf Rache. Er will die sogenannten „Ägyptischen Götterkarten“ in seinen Besitz bringen, um so den Pharao ins Reich der Schatten zu schicken und selbst Pharao beziehungsweise Weltherrscher zu werden. Seine ältere Schwester Ishizu Ishtar ist im Besitz der Millenniumskette und will unbedingt Mariks gute Seite ans Licht bringen. Als Odion von Joey in den Battle-City-Finalrunden besiegt wurde, erschien Yami Marik wieder, welcher in mehreren Duellen Mai und Bakura ins Reich der Schatten schickte und Joey in die Bewusstlosigkeit duellierte. Nachdem Yugi ihn im Finale schlug, hörte er auf zu existieren, und seitdem gibt es den guten Marik wieder. Nach dem Turnier fuhren die Ishtars wieder nach Ägypten zurück.
Noah Kaiba (海馬 乃亜 Kaiba Noa) ist der wahre Sohn von Gozaburo Kaiba. Noah verlor bei einem Autounfall seinen Körper, sein Vater steckte seine Gedanken in die von ihm erschaffene virtuelle Welt, kurz bevor er Seto und Mokuba adoptierte; dort vergaß er seinen Sohn aber mehr und mehr. Der Aufenthalt in dem riesigen Rechner seines Vaters machte aus Noah ein wahres Genie, und nun will er sich an Kaiba rächen. Durch die Niederlage gegen Yugi war ihm dies aber nicht möglich; später zerstörte er die virtuelle Welt und löschte so sich und seinen Vater aus. Noah kommt nicht im Manga vor. Seine Kleidung und seine Haare sollen eine Anspielung auf den Seto Kaiba der ersten Serie sein; dieser hat auch grüne Haare.
Dartz (ダーツ Dātsu) ist der über 10.000 Jahre alte Herrscher über Atlantis. Er will mit den Duellantenseelen der drei auserwählten Duellanten Kaiba, Joey und des Pharaos den großen Leviathan wiedererwecken. Der Pharao besiegt ihn aber im Duell. Dartz kommt wie Noah nicht im Manga vor.
Siegfried von Schroider (ジークフリード・フォン・シュレイダー Jīkufurīdo fon Shureidā) / Zigfried von Schröder ist der deutsche Konkurrent von Kaiba und Präsident der Schröder Corporation. Sie kannten sich schon als Kinder. Im KC Grand Championship möchte er sich mit seinem kleinen Bruder, Leon von Schröder, an Kaiba rächen und dessen Firma, die Kaiba Corporation, lahmlegen; durch Yugi wird der Plan vereitelt. Am Ende der Serie wird im Abspann gezeigt, wie Zigfried mit Pegasus verhandelt. Zigfried kommt wie Noah und Dartz nicht im Manga vor.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen